Connected II: Klasse Kogler

Connected II: Klasse Kogler
Codes & Camouflage

Mit The Berg, Sara Chaparro, Lu Cheng, Ludwig Dressler, Sebastian Durnberger, Manuel Gorkiewicz, Veronika Günther, Marlene Haring, Maximilian Haja, Katrín Agnes Klar, Anna Jermolaewa, Lukas Kindermann, Peter Kogler, Inkyu Park, Sebastian Quast, Linnéa Schwarz, Milena Wojhan

In der Auseinandersetzung mit Digitalität rückt die Reflexion von Codes und Formen visueller Tarnung (Camouflage) zunehmend in den Fokus. Eine Rolle spielen dabei nicht nur technische Codes im engeren Sinne, sondern kulturelle und gestalterische Muster, die digitale Prozesse produzieren, performen oder simulieren. Die Stichworte Codes und Camouflage verweisen in der Gruppenausstellung auf Formen der Sichtbarmachung durch Auslotung, Überzeichnung und Verdeckung.

Zum Abschluss seiner Lehrtätigkeit in Wien und München spannen drei Projekte im Rahmen des HOCHSommers 2025 ein Netz von Arbeiten von Künstlerinnen verschiedener Generationen und ihres Professors Peter Kogler zu einer Präsentation in mehreren Teilen. Der Wegbereiter einer Medienkunst, die sich der Wirkmacht und Neuordnung des einprägsamen Zeichens und seiner performativen Variationen widmet, ist Ausgangspunkt für Ausstellungen in der Kugelmühle in Feldbach, im Tiefkühlhaus in Jennersdorf und als zweiter Teil von Connected II im Skulpturenpark in Eisenberg. So verbindet sich Koglers Denken im Netz zu einem Konnex der Institutionen, Künstlergenerationen und Erfahrungswelten.

Kurator*innen: Katrin Bucher Trantow, Peter Kogler, Andreas Stern

Großer Dank an die Künstler*innen, Leihgeber*innen, an Rosemarie und Karl Puchleitner, Martin Beck, das Team von Andreas Stern, Kunsthalle Burgenland & Kunsthaus Graz.

Eine Ausstellung in mehreren Teilen. Eine Kooperation von Kieslingerhaus, Kugelmühle Feldbach, Tiefkühlhaus Jennersdorf und Landart Eisenberg.